Urlaubsfindererweiterte Suche

Kalender

Reisen nach Deutschland

ab Glottertal, Denzlingen und Freiburg im Breisgau

Inhalt

  • Hauptstadt: Berlin
  • Int. Kennzeichen: DE
  • Sprache: Deutsch
  • Fremdsprachen: Englisch
  • Währung: Euro
  • Elektrischer Strom: 230 Volt/50 Hertz, Schukostecker, Eurostecker

Aktuelle Reiseangebote

Unsere Reisen 2023

Unsere Reisen Juni 2023

22.06.2023 (1 Tag) Nachmittagsfahrt mit Musik Deutschland 39 € Reisedetails
ausgebucht

Unsere Reisen Juli 2023

06.07.2023 (1 Tag) Bundesgartenschau Mannheim Deutschland nur noch wenige Plätze 61 € Reisedetails

Unsere Reisen August 2023

03.08. - 08.08.2023 (6 Tage) Blütenzauber in der Lüneburger Heide Deutschland Durchführungsgarantie ab 896 € Reisedetails
19.08. - 23.08.2023 (5 Tage) Jubiläumsreise ins Blaue Deutschland Durchführungsgarantie ab 606 € Reisedetails

Unsere Reisen September 2023

Unsere Reisen Oktober 2023

06.10.2023 (1 Tag) Pfälzer Weinbergevent Deutschland 84 € Reisedetails
13.10. - 15.10.2023 (3 Tage) 3- tägige Frauenreise Augsburg Deutschland Durchführungsgarantie ab 396 € Reisedetails
21.10. - 22.10.2023 (2 Tage) 2-tägige Frauenreise nach Trier Deutschland Durchführungsgarantie ab 196 € Reisedetails
31.10. - 03.11.2023 (4 Tage) Leipzig - Stadt mit historischem Charme Deutschland ab 596 € Reisedetails

Unsere Reisen November 2023

Unsere Reisen Dezember 2023

01.12. - 03.12.2023 (3 Tage) München am 1.Advent Deutschland ab 336 € Reisedetails
08.12. - 10.12.2023 (3 Tage) Bad Homburg im Advent Deutschland ab 346 € Reisedetails
30.12. - 01.01.2024 (3 Tage) Bonn - Mit dem Schiff ins Neue Jahr Deutschland Durchführungsgarantie ab 636 € Reisedetails

Reiseinformationen

Aktuelle Hinweise

Damit wir Sie im Notfall erreichen können, wird eine kostenlose Reiseregistrierung für Österreicher/innen empfohlen.



 

Sicherheit & Kriminalität

Guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1)

Auslandsregistrierung
Für Urlaubsreisen und sonstige kurzfristige Aufenthalte wird eine Reiseregistrierung beim Außenministerium online oder mittels App ausdrücklich empfohlen.

Es wird empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort genauestens zu informieren und diese gegebenenfalls während des Aufenthaltes regelmäßig zu überprüfen.

Allgemeine Notfallnummer: 112

(zusätzlicher) Polizei-Notruf: 110

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe einen Bürgerservice (wochentags von 09:00 bis 15 Uhr): 0228 99 550-3670

ärztlichen Bereitschaftsnotdienstes für dringende, aber nicht lebensbedrohliche Situationen: 116 117

Übersicht über alle Notfallnummern

 

Einreise & Ausreise

  • Visumpflicht: Nein
  • Reisedokumente: Reisepass, Personalausweis
  • Passgültigkeit: Auch, wenn der Reisepass bis zu 5 Jahren abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss auf jeden Fall für die Reisedauer gültig sein.
  • Cremefarbiger Notpass: Wird akzeptiert
  • Minderjährige: Für Minderjährige (bis 18 Jahre), die ohne Begleitung des gesetzlichen Vertreters verreisen, wird – zusätzlich zum eigenen Reisepass – empfohlen, auch eine Einverständniserklärung zur Reise mitzugeben. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei unterschiedlichen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Muster für eine Einverständniserklärung finden Sie auf der Seite des ÖAMTC und des ARBÖ.
  • Sonstiges: Seit September 2015 kommt es an verschiedenen Abschnitten der Grenze zu Österreich zu Kontrollen.
    Da es bei Flugreisen gelegentlich zu Problemen mit abgelaufenen Reisepässen kommt, wird empfohlen, die Fluglinie rechtzeitig vor Reiseantritt zu konsultieren.
    Von der Verwendung gestohlener oder verlorener und wieder aufgefundener Reisedokumente wird abgeraten, auch wenn die Anzeige bei der zuständigen Behörde bereits widerrufen wurde, da Probleme an der Grenze bis zur Einreiseverweigerung nicht ausgeschlossen werden können.

Einfuhr & Ausfuhr

Die Mitnahme von Waren zum persönlichen Bedarf ist durch die Bestimmungen der Europäischen Union geregelt, nähere Auskünfte zum freien Warenverkehr in der EU erhalten Sie beim Bundesministerium für Finanzen.

 

Gesundheit & Impfungen

Europäischer Standard im Gesundheitswesen.

Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird dringend empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.

Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, ausführliche Informationen zu gängigen Infektionskrankheiten auf Reisen erhalten Sie beim Öffentlichen Gesundheitsportal Österreichs bzw. bei den tropenmedizinischen Instituten.

Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich.
Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger enthält auch die im EU/ EWR-Raum und der Schweiz gültige europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport wird dennoch nahegelegt. Dies gilt auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.

 

Verkehr & Klima

Öffentliche Verkehrsverbindungen: Inlandsflugnetz, Busverbindungen, Eisenbahnen. Aktuelle Informationen über Streiks im Flugverkehr: Streikradar sowie zum Bahnverkehr: Deutsche Bahn

Die in zahlreichen Städten eingerichteten Umweltzonen dürfen nur von Fahrzeugen mit einer entsprechenden Feinstaub-Umweltplakette befahren werden, die Plakette gilt für alle Umweltzonen. Diese Regelung gilt auch für ausländische Fahrzeuge. Vergehen werden mit einem Bußgeld sowie einem Punkt im Verkehrszentralregister in Flensburg geahndet. Nähere Informationen beim Umweltbundesamt.

Grundsätzlich gelten 0,5 Promille. Für Fahranfänger innerhalb der Probezeit und vor Vollendung des 21. Lebensjahres gilt absolutes Alkoholverbot. Verstöße gegen dieses Verbot führen in der Regel zu einem Bußgeld und zu zwei Punkten im Verkehrszentralregister. Bei Fahranfängern in der Probezeit verlängert sich zudem die Probezeit um weitere zwei Jahre und es wird ein Aufbauseminar angeordnet.

Notrufnummern im Falle eines Unfalls:

  • Polizei +49110
  • Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport +49112;
    oder nur 112 
  • ADAC 01802222222
  • AvD-Pannenhilfe 08009909909
  • ÖAMTC Schutzbrief-Nothilfe Tel. +43 1 25 120 00

Bei Diebstahl oder Verlust des Führerscheins, der KFZ-Zulassung oder der amtlichen KFZ-Kennzeichen ist eine Verlust- bzw. Diebstahlanzeige bei der Polizei zu erstatten, ein Beleg darüber ist mitzuführen. Das Fahren ohne Führerschein, KFZ-Zulassung oder KFZ-Kennzeichen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, in einigen Bundesländern wird von einer Ahndung abgesehen. Deutsche Behörden stellen keine Ersatzdokumente aus, Bestätigungen einer österreichischen Vertretungsbehörde werden nicht anerkannt.

Zum Lenken eines Kraftfahrzeuges wird die Mitnahme der grünen Versicherungskarte empfohlen.
Mehr Informationen zur Straßenverkehrsordnung finden Sie in der Länderdatenbank des ÖAMTC und des ARBÖ.

Klima:

Atlantisches bis kontinentales Klima, zwischen den Jahreszeiten keine großen Temperaturschwankungen.

 

Besondere Bestimmungen

Das Schutzalter für sexuelle Handlungen kann gegenüber den in Österreich geltenden Bestimmungen um einige Jahre höher sein oder sogar über dem Erwachsenenalter von 18 Jahren liegen. Es können jedoch auch (beispielsweise in einzelnen Provinzen oder Regionen) unterschiedliche Bestimmungen zur Anwendung kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der Vertretungsbehörde dieses Landes.

Haftungsausschluss: Das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten weist darauf hin, dass es keine Gewähr für die Vollständigkeit dieser Reiseinformationen übernimmt. Für allenfalls eintretende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.

 



Stand: 10.06.2023 (Unverändert gültig seit: 02.06.2023) Quelle: www.bmeia.gv.at

Botschaft

Stauffenbergstraße 1
D-10785 Berlin

Tel: +49 30 202 87-0

Urlaubsfindererweiterte Suche

Kalender