Sicherheitsstufe 1 (von 6)
Die Sicherheitslage kann sich jederzeit verändern und entwickeln. Daher empfehlen wir Ihnen:
|
Guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1)
Vor einer Auslandsreise sollten die üblichen Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden (Reiseversicherung, Kopieren wichtiger Dokumente wie Reisepass, etc.). Abgelegene oder dunkle Gebiete/ Strände sollten gemieden werden.
Allgemeine Notrufnummern:
Ambulanz/Medizinische Versorgung: 113
Feuerwehr: 110
Polizei: 112
Ärztenotdienst (Legevakt): 116 117
Unbeschränkte Ein- und Ausfuhr von Landes- und Fremdwährung, Beträge über 25.000 NOK sind registrierungspflichtig.Mehr Information dazu HIER.
In Norwegen erfolgen grundsätzlich alle Zahlungen mit Kreditkarte, Debitkarte oder auf elektronischem Weg. Selbst die Benutzung öffentlicher Toiletten ist nur mit Karte bzw. elektronischen Bezahldiensten möglich.
Meeresfischerei (zu Ausfuhrzwecken) per 01.08.2025
Nützliche Links zum Thema Meeresfischerei
Toll.no (Norwegischer Zoll) https://www.toll.no/no/varer/fisk/kvote
→ Informationen zur aktuellen und zukünftigen Fisch-Exportquote
Dintur.no – Norwegischer Angelreiseanbieter
https://www.dintur.no/de/regeln-meeresangeltourismus/
→ Übersicht zu allen neuen Regelungen ab 1.8.2025 und danach (auch auf DE/EN verfügbar)
Fiskeridirektoratet (Norwegisches Fischereidirektorat) https://www.fiskeridir.no/Turistfiske
→ Offizielle Bekanntmachung zur Meldepflicht und geplanten Quotenänderungen
Einfuhr von Heimtieren
Detaillierte Informationen zur Einreise nach Norwegen mit Hunden, Katzen und Frettchen finden Sie auf der Webseite der zuständigen Behörde: https://www.mattilsynet.no/en/animals/travelling-with-dogs-cats-and-ferrets-from-eu-countries-to-norway
Die Botschaft des Königreiches Norwegen in Deutschland bietet auf ihrer Webseite eine sehr gute Übersicht zu den Einreisebestimmungen für Heimtiere nach Norwegen: https://www.norway.no/de/germany/dienstleistungen-info/mit-tieren-nach-norwegen/
Bitte beachten Sie bei der Einreise nach Österreich die geltenden Einfuhrbestimmungen.
Es besteht ein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Die e-card der österreichischen Sozialversicherungsträger gilt auch für den EU/ EWR-Raum und die Schweiz. Der Abschluss einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall und Krankentransport sollte dennoch in Betracht gezogen werden. Dies gilt auch für Krankentransportflüge, die von mehreren österreichischen Gesellschaften angeboten werden.
Die Mitnahme einer Reiseapotheke, die nicht nur regelmäßig benötigte Arzneimittel, sondern auch Medikamente für gängige Reiseerkrankungen beinhaltet, wird empfohlen. Wer auf bestimmte Medikamente angewiesen ist, sollte einen ausreichenden Vorrat und einen Nachweis über die ärztliche Verschreibung mitnehmen, auf der Homepage des Sozialministeriums finden Sie nähere Informationen zur Mitnahme von Medikamenten ins Ausland.
Es wird empfohlen, rechtzeitig vor Reisebeginn den Hausarzt oder eine andere geeignete Einrichtung zu kontaktieren, um sich über eventuell erforderliche Reiseimpfungen zu erkundigen.
Die Europäische Krankenversicherungskarte (auf der Rückseite der e-card) ist in Norwegen gültig. Es ist jedoch VOR Reiseantritt unbedingt sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz für die gesamte Dauer des Aufenthaltes aufrecht ist.
Hinweis: bei Arztbesuchen in Norwegen ist ein Selbstbehalt zu entrichten.
Allgemein sehr gute medizinische Versorgung. Die Kommunikation mit medizinischem Personal ist im Normalfall problemlos auf Englisch möglich.
Antibiotika werden grundsätzlich ungern verschrieben, Paracetamol und andere Schmerzmittel hingegen sehr häufig.
Die Rezeptpflicht wird streng gehandhabt.
Öffentlicher Verkehr in größeren Städten: Straßenbahn und Busse
(in Oslo: T-Banen / U Bahn).
Sehr dichtes Inlandsflugnetz und zahlreiche Busverbindungen.
Das Bahnnetz ist nur im Süden des Landes gut ausgebaut.
Bei Autofahrten sind der österreichische Führerschein, die Zulassung und die grüne Versicherungskarte mitzuführen.
Die Alkoholgrenze für Kraftfahrer liegt bei 0,2 Promille. Übertretungen der Verkehrsvorschriften können mit unbedingten Gefängnisstrafen geahndet werden.
Autobahnen, Überlandstraßen sowie das gesamte Stadtgebiet von Oslo sind mautpflichtig.
Da es wetterbedingt immer wieder zu Straßenunterspülungen, Erdrutschen, Lawinen, Glatteis o.ä. kommen kann, wird Reisenden empfohlen sich über die lokalen Gegebenheiten betreffend Zustand von Straßen und Wanderrouten und allfälligen damit zusammenhängenden Gefahren bei den lokalen Behörden zu informieren.
Kraftfahrzeuge müssen auch tagsüber mit Abblendlicht fahren.
Mehr Informationen zur Straßenverkehrsordnung finden Sie in der Länderdatenbank des ÖAMTC und des ARBÖ.
Norwegen liegt im westlichen und nördlichen Bereich der Skandinavischen Halbinsel. Das gesamte Staatsgebiet des Königreiches umfasst eine Fläche von 385.207 km².Zum Königreich Norwegen gehören neben dem kontinentalen „Hauptland“ die im Nordatlantik beziehungsweise im Nordpolarmeer gelegene Inselgruppe Spitzbergen mit der Bäreninsel sowie die Insel Jan Mayen.Das Hauptland hat eine Fläche von 323.810 km² und erstreckt sich zwischen dem 57. und 71. Breitengrad - und liegt somit zum Teil nördlich des Polarkreises.
Die Reisebedingungen variieren je nach Wetter und Jahreszeit stark.
Besonders im Gebirge kann es zu starkem Schneefall, Lawinenabgängen und Erdrutschen kommen.
Höhergelegene Bergstraßen sind zum Teil von Spätherbst bis in den frühen Sommer hinein für den Verkehr gesperrt.
Outdoor Aktivitäten bedürfen zu jeder Jahreszeit einer guten Vorbereitung und professioneller Ausrüstung!
Warnungen der lokalen Behörden sind unbedingt ernst zu nehmen.
Das Schutzalter für sexuelle Handlungen kann gegenüber den in Österreich geltenden Bestimmungen um einige Jahre höher sein oder sogar über dem Erwachsenenalter von 18 Jahren liegen. Es können jedoch auch (beispielsweise in einzelnen Provinzen oder Regionen) unterschiedliche Bestimmungen zur Anwendung kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei der Vertretungsbehörde dieses Landes. |
Meeresfischerei (zu Ausfuhrzwecken) per 01.08.2025
Angebote von Entgelt für sexuelle Dienstleistungen bzw. die Annahme sexueller Dienstleistungen gegen Entgelt sind strafbar.
Bitte beachten Sie, dass das Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten keine Gewähr für die Vollständigkeit dieser Reiseinformationen übernimmt. Für allenfalls eintretende Schäden kann keine Haftung übernommen werden.
Thomas Heftyes Gate 19 - 21
N-0264 Oslo
Tel: +47 22 54 0200
Ihr Partner für Mehrtages- und Tagesreisen, Busvermietung, Vereinsausflüge im Glottertal bei Freiburg.
Der Glottertäler ist DAS Busunternehmen im Glottertal bei Freiburg seit 1963!
Der Glottertäler - Omnibus Rieder
In den Engematten 4
79286 Glottertal
Buchungs-Tel. 07684 / 353
E-Mail: rieder@der-glottertaeler.de
www.der-glottertaeler.de